News JUTT & DISSE
Willkommen in unserem News Bereich. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche. Erfahren Sie aus erster Hand über Trends und Innovationen, neue Gesetze und Vorschriften sowie aktuelle Marktanalysen. Unser Team von Experten bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Unser News Bereich ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der Immobilienbranche tätig sind oder einfach nur an Immobilien interessiert sind. Wir laden Sie ein, regelmäßig vorbeizuschauen und von unseren neuesten Updates zu profitieren.

Ab 2023: Hamburg erhöht Grunderwerbsteuer
Der Spitzensatz der Grunderwerbsteuer liegt derzeit bei 6,5 Prozent doch nur fünf Bundesländer schöpfen diesen aus. Hamburg ist bisher mit 4,5 Prozent relativ günstig, doch das ändert sich ab Anfang…

BGH-Urteil: Baumfällarbeiten sind Betriebskosten
Muss der Vermieter einen morschen, nicht mehr standsicheren Baum fällen, kann er die Kosten dafür als Betriebskosten auf seine Mieter umlegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).

1. Januar 2022: Was ändert sich für Eigentümer?
Für Immobilieneigentümer treten zum 1. Januar 2022 einige wichtige Änderungen in Kraft. Darauf weist der Verband Haus & Grund Deutschland hin. Die Änderungen sind hauptsächlich auf die Wende hin…

Fröhliche Weihnachten
Liebe Kundinnen, Kunden und GeschäftspartnerInnen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein fröhliches Weihnachtsfest und entspannte Feiertage. Hoffentlich können Sie die Zeit trotz aller Umstände…

Verordnung in Kraft: Zertifizierung für WEG-Verwalter
Ab Dezember 2022 haben Wohnungseigentümer Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Doch was bedeutet das eigentlich? Und woher bekommen Verwalter die Zertifizierung? Ein kleiner Überblick.

BGH: Ordentliche Kündigung trotz Schonfristzahlung
Zahlen Mieter bei Zahlungsverzug und fristloser Kündigung ihre Mietschulden innerhalb von zwei Monaten nach Rechtshängigkeit des Räumungsanspruchs, können sie die fristlose Kündigung abwenden. Anders…

CO2-Preis: Ab Januar wird Heizen noch teurer
Die Heizkosten für einen durchschnittlichen Haushalt steigen ab dem 1. Januar 2022 um bis zu 100 Euro. Grund dafür ist der Anstieg des CO2-Preises, der sich bis zum Jahre 2025 immer weiter erhöht.…

Garage: Bei Zweckentfremdung drohen Bußgelder
Darf die Garage zu einem Partyraum umfunktioniert oder als Werkstatt genutzt werden? Wie sieht es mit der Lagerung von Möbeln und Gegenständen aus? Viele Mieter und Eigentümer nutzen ihre Garage…

VDIV: Eigentümerversammlung unter 2G-Beschränkungen
Eigentümerversammlungen, die unter der sogenannten 2G-Regelungen stattfinden, sind nicht ordnungsgemäß darauf weist der Spitzenverband der Haus- und Immobilienverwalter (VDIV) in einer aktuellen…

Guter Rat: Energetische Sanierung
Der Verband privater Bauherren (VPB) rät: Vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die energetische Sanierung des Gebäudebestands noch verstärkt vorangetrieben und es müssen entsprechende Anreize…

BGH: Sonderkündigungsrecht nach Zwangsversteigerung
Der Mietvertrag einer Wohnung beinhaltete die Klausel, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist. Nach der Zwangsversteigerung meldeten die neuen Eigentümer Eigenbedarf an und…

Laubfegen: Beauftragter Dienstleister muss kontrolliert werden
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) müssen dafür sorgen, dass auf dem Grundstück sowie je nach Gemeinde auf angrenzenden Gehwegen und Zufahrten der Verkehrssicherungspflicht nachgekommen wird.…

BHG: „Sonstige Betriebskosten“ müssen aufgeschlüsselt werden
Werden in der Abrechnung sonstige Betriebskosten nicht aufgeschlüsselt, obwohl die einzelnen Kostenarten nicht eng zusammenhängen, ist die Abrechnung formell unwirksam. So ein Beschluss des…

Nebenkosten: Die 100 größten deutschen Städte im Vergleich
In Regensburg sind die Nebenkosten am niedrigsten, in Leverkusen am höchsten dazwischen liegen rund 1.100 Euro. Bei einer durchschnittlichen Belastung von rund 1.300 Euro ist diese Diskrepanz enorm,…

Mietspiegel muss Mieterhöhung nicht beiliegen
Verlangt ein Vermieter die Zustimmung seines Mieters zu einer Mieterhöhung und bezieht sich dabei auf die ortsübliche Vergleichsmiete, muss der Mietspiegel dem Schreiben nicht beigefügt werden.…

Heizspiegel 2021: Im laufenden Jahr steigen die Kosten
Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten um fünf Prozent gesunken. Für das laufende Jahr ist jedoch mit deutlich höheren Heizkosten zu rechnen: im Schnitt 13 Prozent mehr. Mit Heizöl wird es laut…

Zwischenfazit zum Baukindergeld
Seit September 2018 kann das Baukindergeld zur Bildung von Wohneigentum und zur Altersvorsorge bei der KfW Bankengruppe online beantragt werden. Der Förderzeitraum wurde wegen der Corona-Pandemie…

BGH: Architekt hat kein dauerhaftes Zutrittsrecht
Ein Architekt, der im Jahre 2013 den Umbau eines Wohnhauses übernommen und begleitet hat, wollte sich durch eine Vertragsklausel ein dauerhaftes Zutrittsrecht verschaffen. Nun scheiterte er vor dem…

Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise belasten Bauwirtschaft
Der Zentralverband Das Deutsche Baugewerbe beklagt die zum Teil massiv gestiegenen Preise und die Knappheit der Baumaterialien. Diese belasten die Bauwirtschaft und sind mitverantwortlich für…

Erst das Grundstück, dann das Haus kaufen
Was nach einer Selbstverständlichkeit klingt, ist in vielen Gegenden mit knappem Wohnraum inzwischen ein Problem. Immer mehr Interessenten unterschreiben Kaufverträge für Häuser, ohne die Zusage für…